© 2016 Battenberg-Training
 
 
  
Postanschrift
  Battenberg-Training
  Herr Markus Battenberg
  Sonnenhang 11d
  36251 Bad Hersfeld
  Telefonnummer: 0176-47015223
  Faxnummer: 06621-4374981
  E-Mail: mail@battenberg-training.de
 
 
 
  
Newsletter
  Unser kostenfreier Newsletter. Monatlich neue Impulse erhalten und gut 
  informiert sein! Einfach Ihre E-Mail Adresse eintragen und abbonieren.
 
 
 
 
 
 
  Ausbildungen
 
 
  
Systemische 
  Coachingausbildung
 
 
 
 
  
Nimm Dir die Zeit für die Dinge,
  die Dich glücklich machen!
 
 
 
  NUTZEN UND ZIELE DER AUSBILDUNG
  Die Systemische Coachingausbildung ist eine klar strukturierte und praxisorientierte 
  Ausbildung zum Systemischen Coach. 
  Innerhalb der Ausbildung werden alle relevanten Grundlagen und Fertigkeiten 
  vermittelt, die Sie als Systemischer Coach benötigen, um Coachingprozesse 
  professionell und wertschätzend im beruflichen sowie im privaten Kontext 
  durchzuführen.  Nach dem Abschluss der Systemischen Coachingausbildung sind Sie in 
  der Lage, eigenständige Coachinggespräche anhand des erlernten Coachingkonzeptes 
  und den damit verbundenen Systemischen Interventionen durchzuführen. 
  Eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit der eigenen Person und der 
  professionellen Rolle als Coach, sind nach Abschluss der Ausbildung eine notwendige 
  Voraussetzung , um den Reifeprozess als Coach zu intensivieren.
 
 
 
  
SYSTEMISCHE COACHINGAUSBILDUNG
  Die Ausbildung für Ihr berufliches Weiterkommen!
 
 
 
 
 
 
  Ausbildungsunterlagen zum 
  herunterladen 
 
 
  
WEITERE INFORMATIONEN
 
 
 
  
INKLUSIVLEISTUNGEN
 
 
 
 
 
 
  
Umfangreiche Ausbildungsunterlagen
  ganztägig Getränke 
  (Kaffee, Tee, Mineralwasser, Limonade)
  täglicher Imbiss 
  (Joghurt, frisches Obst, Gebäck)
  Zertifikat des Ausbildungsinstituts
  Reiss Motivation Profil Analyse 
  zum reduzierten Preis
 
 
 
  Für wen ist die Ausbildung geeignet?
  Die Systemische Coaching-Ausbildung richtet sich sowohl an Menschen, die künftig als 
  interner oder externer Berater/Coach tätig werden möchten, als auch an Menschen, die 
  bereits beratende Tätigkeiten ausüben und ihre Coaching-Kompetenz optimieren möchten. 
  VORAUSSETZUNGEN
  Zur Teilnahme an der Ausbildungen ist eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. ein 
  abgeschlossenes Hochschulstudium sowie einige Jahre Berufserfahrung Voraussetzung. 
  Weiterhin sollte ein telefonisches oder persönliches Vorgespräch stattfinden, um einander 
  kennzulernen und zu klären, ob die Ausbildung die passende für Sie ist. In der Regel ist ein 
  Mindestalter von 25 Jahren empfehlenswert. Weiterhin ist es erforderlich, vor 
  Ausbildungsbeginn einen aktuellen Kurzlebenslauf Ihrer Person an das Ausbildungsinstitut 
  per E-Mail zu senden.
 
 
  Sie erlernen ein klar strukturiertes Coachingkonzept und können bereits nach kurzer 
  Zeit erfolgreiche Coachinggespräche durchzuführen
  Sie erlernen wirkungsvolle systemische Interventionen und können diese spielerisch 
  und flexibel in der Beratung einsetzen
  Sie reflektieren Ihre Stärken, entwickeln Ihren persönlichen Coachingstil und 
  verinnerlichen Ihre individuelle und wertschätzende Haltung als Coach 
 
 
 
 
 
  INHALTE DER AUSBILDUNG
 
 
  Grundannahmen des Systemischen Denken und Handelns
  Coachingansätze und Anwendungsfelder im Überblick
  Grenzen und Ethik im Coaching
  Gestaltung des Erstgesprächs
  Auftragsklärung und Kontraktgestaltung
  Ablauf und Phasen des Coaching-Prozesses
  Kennenlernen und Einüben unterschiedlicher Fragetechniken
 
 
  Modul 1
 
 
  Rollenklarheit und Selbstverständnis als Coach
  Grundverhalten von Kunden im Coaching
  Rahmenbedingungen für gelungenen Kommunikation
  Kennenlernen und das Arbeiten mit Repräsentationssystemen
  Ziel-, lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten im Coaching
  Erarbeitung von Strategien und Zielen
 
 
  Modul 2
 
 
  Archetypenlehre nach C.G. Jung
  Entwicklungsorientiertes Coaching: Werte, Motive, Bedürfnisse
  Der Blick auf das soziale System
  Arbeiten mit Symbolen im Coaching
  Arbeiten und Einsatz von Coachingkarten im Coachingprozess
  Einüben von systemischen Interventionen
 
 
  Modul 3
 
 
  Umgang mit Emotionen und Konflikten im Coaching
  Konfliktphasen und Lösungsstrategien
  Entstehung und Umgang von Überzeugungen
  Einsatz und Einüben von Metaphern im Coaching
  Kennenlernen und Einüben des Inneren Teams
  Systemische Interventionen bei Entscheidungskonflikten
 
 
  Modul 4
 
 
  Einüben von Systemischen Interventionen
  Abschlussarbeit und Live-Coachings mit Klienten
  Der Abschluss des Coachingprozesses - Dokumentation und Evaluierung
  Reflexion des eigenen Lernprozesses und persönlicher Ausblick
 
 
  Modul 5
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Peergrouptreffen I
  Coachings in der Peergroup mit anschließender Reflexion und Auswertung
  Supervision bereits durchgeführter Coachingprozesse
 
 
  Peergrouptreffen II
  Coachings in der Peergroup mit anschließender Reflexion und Auswertung
  Supervision bereits durchgeführter Coachingprozesse
 
 
 
 
 
 
 
 
  TERMINE UND ANMELDUNG
 
 
  Beginn: Freitag, 22.02.2019
  Ausbildung 
  Systemisches Coaching
  Ausbildungskurs: SC01/2019
  12 Tage (5 Wochenenden)
 
 
 
  Feb
 
 
  22.